Im Rahmen von Lisa’s WBK Projekt wurde in der Pfadistufe die Projektmethode durchgeführt. Dafür haben die Pfadis ungefähr zwei Monate lang Ideen gesammelt, geplant und viel diskutiert, damit sich jeder in dem Projekt wiederfinden kann. Denn die Projektmethode sieht vor, dass die Gruppe sich im Konsens auf ein Projekt einigt.
Die Pfadis haben sich darauf geeinigt am Projektwochenende Kekse zu backen und diese nach der Messe am Palmsonntag zu verkaufen. Des Weiteren haben sie beschlossen gemeinsam Lasertag an dem Wochenende zu spielen.
Abends haben die Leiter mit einem spannenden Spiel das Programm übernommen. Außerdem haben die Pfadis sich Gedanken zu der Pfadfinderidentität von früher und heute gemacht und einen Vergleich gezogen.
#modern scouting?! #treu, hilfsbereit, ritterlich?
Am 25.03.2017 fand unsere Frühjahrs-Kleidersammlung statt.
Durch unsere Info in den Briefkästen und in der Zeitung sind zahlreiche Menschen darauf aufmerksam geworden und haben
ihre Kleiderschränke ausgemistet.
Danke an alle, die so großzügig ausgemistet haben und denen
es wichtig war, dass uns ihre Kleiderspende erreicht.
Danke an alle Helfer, Pfadis, Rover, Leiter und Eltern.
Unsere nächste Sammlung ist am 07.10.2017
Nach langen Jahren war es mal wieder Frostig bei Fett Frostig.
Von uns waren 12 wackere Pfadis dabei, unterzogen ihre Klamotten und Schlafsäcke sowie sich selbst dem Härtetest und stellten sich den Temperaturen von bis zu -10 Grad.
Ich will nicht zu viel verraten, aber es haben alle überlebt.
Erfahrt hier mehr zum Programm:
Das Bild ist zwar an Silvester in Westernohe entstanden, könnte aber schonmal einen guten Ausblick auf Fett Frostig geben.
Ja genau am Freitag fahren die Pfadis zelten und hoffen sehr darauf, dass es noch weiter schneien wird.
Dieses Jahr geht es mit 12 Pfadis und 3 Leitern nach Ferschweiler, nahe Luxemburg.
Denkt daran warme Klamotten einzupacken. Treffen ist am 06.01.2017 um 16:15 Uhr am Bahnhof Siegburg.
Mal wieder eine grandiose Aktion. Diesmal waren wir mit Teilnehmern aus Neuhohnrath, Siegburg und einem BdPler unterwegs.
Wir sind am 30.12.2016 angereist, haben uns direkt wieder ein schönes Plätzchen unterhalb der Arena gesichert mit großem Potential, dass die Sonne schon früh die Zelte trocknen kann und haben unser 2 Jurten, sowie eine Hochkothe in Rekordzeit aufgestellt. Durch das Feuer und die Teppiche war es sehr warm und gemütlich.
Sonst haben wir uns die Zeit vertrieben mit kochen, essen, singen, spielen, kochen, essen, neue Leute kennenlernen, kochen...
Am 31.12. abends haben sich dann alle am großen Lagerfeuer in der Arena versammelt um ins neue Jahr zu feiern.
Unser Plan, dass die Zelte von der Sonne getrocknet werden scheiterte nur an einem winzigen, aber essenziellen Teil... der Sonne.
Hier findet ihr noch ein paar Impressionen: